Donnerstag, 19. Oktober CI Spezial Teil 3 mit Jochen Kraft

Lieber Contacter* und Forscher*innen

18.30 bis 21.00 im Skylinedeck im HdJ (an der Rezi nach RECHTS und den Fahrstuhl nehmen, die letzte Etage zu Fuss)      € 15.-
wir beschäftigen uns mit den Themen und Übergangen vom Säuglingsalter zum Krabbelalter. Welche Erlebniswelten und Kontaktebenen waren bereits da, welche Interaktionen auf Bindungsebene wurden gebahnt und verkörpert und was war noch gar nicht verfügbar. Ganz offensichtlich ist es komplett unmöglich einen unangenehm-verschmelzenden Kontakt im 1 LJ bewusst zu beenden und etwas Selbstbestimmtes Autonomes zu tun. Kommen wir in der verschmelzenden Liebe in hohen Stress, verhalten wir uns auch als Erwachsene manchmal so als hätten wir nur die Reaktionsmöglichkeiten aus dieser frühen Zeit.

Das Lab ist nicht geeignet für Anfänger*innen in Contact Impro, da wir ja auf gemachte Erfahrungen reflektierend zugreifen.
Ein gewisser Selbsterfahrungsaspekt ist dabei; das Lab ersetzt keine Therapie, sondern soll helfen bewusst dein Spektrum im inneren Erleben und deinen Erlebnis- und „Tanz“möglichkeiten zu erweitern.

Themen bei CI können sein:
Welche Rolle spielen Harmonie und Synchronisierung in meinem Tanz? Vergesse ich das außen und vielleicht auch „mich“ und meine Impulse, wenn ich mich in ein Duo begebe? Stimme ich mich leicht/schwer oder automatisch auf die Bedürfnisse / die Atmosphäre einer Tanzpartner*in ein? Verliere ich mich im Duo? Welche Rolle spielt Hautkontakt im Tanz: Grenze, Reibung, Verschmelzung, Beruhigung…..? Bleibe ich „zu lang“ in einem Duo oder gehe „zu schnell“ weg?
Welche Emotionen, Körperempfindungen und Gedanken kommen, wenn ich mich oder meine Partner*in sich aus einem innigen Duo lösen möchte oder es beendet?
Spüre ich noch spontane eigene Impulse oder den Raum und die anderen, wenn ein Tanz innig, nah und nährend wird? Wird es als Irritation, Dysharmonie oder gar Machtkampf erlebt, wenn unerwartete oder konträre Impulse da sind? Bricht das Erleben von Kontakt ab, wenn wenig direkter Körperkontakt und Synchronisierung da sind?

Am 26 Oktober gibt es ein Essential mit Britta Schönbrunn
TITEL: Performance Aspekt in Contact Improvisation

Wir arbeiten mit Scores und erarbeiten ev. Eigene Scores und Springen in der Position von WITNESSING und TANZEN.

Warm up ist ein focused Score. Von da aus entwickeln sich weitere, mit Jam Charakter. 

Mit CI spezial geht es weiter am Donnerstag den 2. November

Schöne Grüße

Jochen