Alle Beiträge von Carsten

Sonntag, 06. Juli 2025,  17h CI SPEZIAL mit Cecilia Vincon  „Stimme und verkörperte Improvisationsformen“    


Wir wollen in diesem Workshop Elemente des Embodiments, Contact Improvisation, Methoden aus dem Action Theater, intuitives Tönen, freies Singen und Improvisieren, Bewegung in Stimme, Stimme in Bewegung, Atmung und Berührung zu einem harmonischen Ganzen verweben lassen. Geschichten dürfen erfunden werden, mit Bewegungen gespielt und experimentiert werden und der Ausdruck der Stimme darf in die tänzerische Improvisation eingeladen sein. Mit diesem Ansatz ermutige ich dich, deine Ausdrucksformen von Körper und Stimme, in spielerischer Verbindung mit dir selbst, anderen und allem um dich herum zu erkunden!

Zeit: 17 Uhr, anschließend um 19 Uhr Jam
Beitrag: 20€ (inclusive Jam um 19 Uhr)
Ort: Großer Saal im Haus der Jugend / Frankfurt
-> Wegbeschreibung

Keine Anmeldung erforderlich! No registration needed!

Neuer Kostenbeitrag: Seit unserer Vereinsgründung vor zehn Jahren haben euch unsere 17-Uhr-Workshops immer 13 € gekostet. In den letzten Jahren haben wir die Honorare für unsere Workshopleiter angepasst und 2023 erstmalig die für einen gemeinnützigen Verein unerlässliche ehrenamtliche Arbeit der Menschen im Hintergrund honoriert.
Bisher konnten wir die dadurch gestiegenen Kosten mit Rücklagen aus gut besuchten Tages- und Wochenendworkshops ausgleichen. Damit wir weiterhin nachhaltig arbeiten können, müssen wir den Beitrag für die 17-Uhr-Workshops nun auf 20 € (inklusive Jam) und den Beitrag für die Jam auf 8 € erhöhen. Sollte es jemandem schwerfallen diese Kostenbeiträge zu zahlen, sprecht uns bitte auf eine Ermäßigung an.

Sonntag, 29. Juni 2025, 17h CI Essentials mit Pihla Jaala“ SPINAL SPIRALS“ 


This workshop centers around the concept of the spiral and is in English language.
We focus on the spiral as a spinal function—supporting our ability to shift orientation, navigate space with ease, and move efficiently. We’ll also explore the spiral as an image, using it as a resource for movement research and inspiration.

The workshop is divided into two sections:
First, we explore the spiral as a movement idea and somatic experience—working with the spiral both individually and in contact, focusing on the sensations within the spine.
In the second part, we delve into weight-sharing through the spine in partnership, applying the spiral in the context of shared movement.

Some prior experience with the principles of Contact Improvisation is recommended, but not required. 

Anschließend um 19h offene Jam (nur Jam; 8€)
The jam warm up draws inspiration from the experiences made in the workshop!

Zeit: 17 Uhr, anschließend um 19 Uhr Jam
Beitrag: 20€ (inclusive Jam um 19 Uhr)
Ort: Großer Saal im Haus der Jugend / Frankfurt
-> Wegbeschreibung

Keine Anmeldung erforderlich! No registration needed!

Neuer Kostenbeitrag: Seit unserer Vereinsgründung vor zehn Jahren haben euch unsere 17-Uhr-Workshops immer 13 € gekostet. In den letzten Jahren haben wir die Honorare für unsere Workshopleiter angepasst und 2023 erstmalig die für einen gemeinnützigen Verein unerlässliche ehrenamtliche Arbeit der Menschen im Hintergrund honoriert.
Bisher konnten wir die dadurch gestiegenen Kosten mit Rücklagen aus gut besuchten Tages- und Wochenendworkshops ausgleichen. Damit wir weiterhin nachhaltig arbeiten können, müssen wir den Beitrag für die 17-Uhr-Workshops nun auf 20 € (inklusive Jam) und den Beitrag für die Jam auf 8 € erhöhen. Sollte es jemandem schwerfallen diese Kostenbeiträge zu zahlen, sprecht uns bitte auf eine Ermäßigung an.

29. und 30. August 2025 Tabeko @ Wiesbaden Tanzt

Wiesbaden-Tanzt ist eine Veranstaltung des Kulturamtes Wiesbaden. Zum Preis von 15€ können zahlreiche Tanzangebote wahrgenommen werden, ein RMV-Ticket ist im Preis enthalten.

  • Freitag 29.08.2025 17 Uhr: Contact Improvisation Schnupperworkshop, Tattersal / Wiesbaden -> weitere Infos
  • Freitag 29.08.2025 19 Uhr: Ecstatic Dance, Tattersal / Wiesbaden -> weitere Infos
  • Samstag 30.08.2025 13 Uhr: ContacTango Workshop, Haus an der Marktkirche / Wiesbaden Innenstadt -> weitere Infos
  • Samstag 30.08.2025 15 Uhr: Movement Medicine Workshop, Haus an der Marktkirche / Wiesbaden Innenstadt -> weitere Infos
  • Samstag 30.08.2025 18 Uhr: Mantra Mitsing Konzert, Haus an der Marktkirche / Wiesbaden Innenstadt -> weitere Infos
  • Samstag 30.08.2025 20 Uhr:20 Jahre Frei-Tanz, Haus an der Marktkirche / Wiesbaden Innenstadt -> weitere Infos

Sonntag 22.6.25 17h CI Essentials „DEN  MOMENT  ERSCHAFFEN“ mit Yola Garbers

Ich lade dich ein: in eine Präsenz für den ganzen Raum. Wie trete ich ein? Wie treffe ich Entscheidungen – treffe ich überhaupt Entscheidungen? Oder gehe ich mit dem Flow – wessen Flow? Wo beginnt Kontakt – mit einer anderen Person oder mit mir? Wie kann ich Begnung beginnen, Einladungen annehmen oder ablehnen? Wir spielen mit Dynamiken, Impulsen, die wir aufnehmen, beleben durch Gegensätze, setzen Akzente.

Achung, findet im Haus der Jugend ausnahmsweise im Terrassensaal (am Eingang rechts die Treppe runter) statt

Zeit: 17 Uhr, anschließend um 19 Uhr Jam
Beitrag: 20€ (inclusive Jam um 19 Uhr)
Ort: Großer Saal im Haus der Jugend / Frankfurt
-> Wegbeschreibung

Keine Anmeldung erforderlich! No registration needed!

Neuer Kostenbeitrag: Seit unserer Vereinsgründung vor zehn Jahren haben euch unsere 17-Uhr-Workshops immer 13 € gekostet. In den letzten Jahren haben wir die Honorare für unsere Workshopleiter angepasst und 2023 erstmalig die für einen gemeinnützigen Verein unerlässliche ehrenamtliche Arbeit der Menschen im Hintergrund honoriert.
Bisher konnten wir die dadurch gestiegenen Kosten mit Rücklagen aus gut besuchten Tages- und Wochenendworkshops ausgleichen. Damit wir weiterhin nachhaltig arbeiten können, müssen wir den Beitrag für die 17-Uhr-Workshops nun auf 20 € (inklusive Jam) und den Beitrag für die Jam auf 8 € erhöhen. Sollte es jemandem schwerfallen diese Kostenbeiträge zu zahlen, sprecht uns bitte auf eine Ermäßigung an.

Dienstag 10.6. 19 Uhr: Workshop „Backspace- der Tanz mit dem Unsichtbaren“ mit Edda und Klaus

Hinter uns liegt ein Raum, den wir selten bewusst betreten-voller Möglichkeiten,Impulse und Überraschungen. In diesem Workshop erforschen wir mit Achtsamkeit und Neugier den rückwärtigen Raum. Wir fokussieren unsere Wahrnehmung auf den Raum hinter uns , ertasten ihn mit der Wirbelsäule, mit dem Becken, lehnen uns rückwärts, lassen uns halten, vertrauen – und lassen uns vom Unbekannten in neue Bewegungen führen. Du benötigst keine Vorerfahrung.

19.00-21.00 Uhr, Kostenbeitrag: 18,-Euro, ermäßigt 15,-Euro

Sonntag 8. Juni 17 Uhr | Essentials „CI durch Reibung / Zug / Balancen“ mit Ingo Lange aus Marburg  

hin und zurück Reverse  – langsame reversible Gleichgewichte Ungleichgewichte leiten uns in Umkehrungen, kleine Flüge und durch die TanzEbenen

Ingo Lange: Tänzer Contact Improvisation, angehender Feldenkrais Lehrer,  Facilitation der Marburg Jam, Kurse für Contact Improvisation Uni Marburg, Trainings in Contact Improvisation für und mit Theatergruppen, von seheingeschränkten SchülerInnen und Tanzensembles.

Zeit: 17 Uhr, anschließend um 19 Uhr Jam
Beitrag: 20€ (inclusive Jam um 19 Uhr)
Ort: Großer Saal im Haus der Jugend / Frankfurt
-> Wegbeschreibung

Keine Anmeldung erforderlich! No registration needed!

Neuer Kostenbeitrag: Seit unserer Vereinsgründung vor zehn Jahren haben euch unsere 17-Uhr-Workshops immer 13 € gekostet. In den letzten Jahren haben wir die Honorare für unsere Workshopleiter angepasst und 2023 erstmalig die für einen gemeinnützigen Verein unerlässliche ehrenamtliche Arbeit der Menschen im Hintergrund honoriert.
Bisher konnten wir die dadurch gestiegenen Kosten mit Rücklagen aus gut besuchten Tages- und Wochenendworkshops ausgleichen. Damit wir weiterhin nachhaltig arbeiten können, müssen wir den Beitrag für die 17-Uhr-Workshops nun auf 20 € (inklusive Jam) und den Beitrag für die Jam auf 8 € erhöhen. Sollte es jemandem schwerfallen diese Kostenbeiträge zu zahlen, sprecht uns bitte auf eine Ermäßigung an.

Sonntag 15. Juni | Essentials: „I love Trios“ mit Sybille Kunkler

Im Juni werde ich mein erstes CI Essential bei TABEKO in Frankfurt anbieten! Lasst uns diesen Einstieg gemeinsam erleben!

„I love Trios“ lädt dich ein, die besondere Dynamik von Dreierkonstellationen in der Contact Improvisation zu entdecken. Während wir oft im Duett tanzen, eröffnen Trios einen erweiterten Raum für Verbindung, Spiel und Kreativität. Die gleichzeitige Bewegung mit zwei Partner*innen schafft lebendige Dialoge und neue Perspektiven in der Begegnung.

In kleinen Ausflügen lassen wir uns von Elementen wie Boden und Luft sowie von inneren Bildern inspirieren, um neue Zugänge im Miteinander zu finden. Wir spielen mit Balance, dem Abgeben von Gewicht, sowie Nähe und Distanz – und erkunden, wie Trios uns unterstützen und zu sinnlichen, überraschenden Begegnungen einladen. Offen für alle Levels.

Zeit: 17 Uhr, anschließend um 19 Uhr Jam
Beitrag: 20€ (inclusive Jam um 19 Uhr)
Ort: Großer Saal im Haus der Jugend / Frankfurt
-> Wegbeschreibung

Keine Anmeldung erforderlich! No registration needed!

Neuer Kostenbeitrag: Seit unserer Vereinsgründung vor zehn Jahren haben euch unsere 17-Uhr-Workshops immer 13 € gekostet. In den letzten Jahren haben wir die Honorare für unsere Workshopleiter angepasst und 2023 erstmalig die für einen gemeinnützigen Verein unerlässliche ehrenamtliche Arbeit der Menschen im Hintergrund honoriert.
Bisher konnten wir die dadurch gestiegenen Kosten mit Rücklagen aus gut besuchten Tages- und Wochenendworkshops ausgleichen. Damit wir weiterhin nachhaltig arbeiten können, müssen wir den Beitrag für die 17-Uhr-Workshops nun auf 20 € (inklusive Jam) und den Beitrag für die Jam auf 8 € erhöhen. Sollte es jemandem schwerfallen diese Kostenbeiträge zu zahlen, sprecht uns bitte auf eine Ermäßigung an.

Sonntag 1. Juni, 17 Uhr Essentials „Ja, nein, vielleicht – ein verspielter Tanz im Zwischenraum“ mit Steffi Rose aus Darmstadt

Einladung zum Spiel: Fragen, Fliegen, Forschen in Bewegung
Wie entsteht ein Tanz im Raum zwischen dir und mir? Zwischen Boden und Luft, Nähe und Distanz, Lauschen Agieren. ?

In diesem Workshop erforschen wir Contact Improvisation als ein spielerisches, körperliches Miteinander. Wir tauchen ein in das feine Wechselspiel von Angebot und Antwort, in das gemeinsame Aushandeln von Kontakt, Dynamik und Ebenenwechsel. Dabei begegnen wir Fragen wie:
Wie lade ich ein – und wie antworte ich? Wann entsteht Verbindung – wann braucht es Raum?

Wie tanzen wir vom ruhigen Rollen zur wilden Aktion – ohne das Spüren zu verlieren?

Der Workshop richtet sich an Menschen mit und ohne Vorerfahrung in Contact Impro, die Lust auf ein bewegtes Spiel mit Dynamik, Raum und Begegnung haben.
HdJ großer Saal, Kostenbeitrag 20 € inkl anschließender Jam.

Zeit: 17 Uhr, anschließend um 19 Uhr Jam
Beitrag: 20€ (inclusive Jam um 19 Uhr)
Ort: Großer Saal im Haus der Jugend / Frankfurt
-> Wegbeschreibung

Keine Anmeldung erforderlich! No registration needed!

Neuer Kostenbeitrag: Seit unserer Vereinsgründung vor zehn Jahren haben euch unsere 17-Uhr-Workshops immer 13 € gekostet. In den letzten Jahren haben wir die Honorare für unsere Workshopleiter angepasst und 2023 erstmalig die für einen gemeinnützigen Verein unerlässliche ehrenamtliche Arbeit der Menschen im Hintergrund honoriert.
Bisher konnten wir die dadurch gestiegenen Kosten mit Rücklagen aus gut besuchten Tages- und Wochenendworkshops ausgleichen. Damit wir weiterhin nachhaltig arbeiten können, müssen wir den Beitrag für die 17-Uhr-Workshops nun auf 20 € (inklusive Jam) und den Beitrag für die Jam auf 8 € erhöhen. Sollte es jemandem schwerfallen diese Kostenbeiträge zu zahlen, sprecht uns bitte auf eine Ermäßigung an.

Sonntag 25. Mai 17 Uhr Essentials, Lifts: „vier Einladungen in die Luft zu gehen“ mit Jochen Kraft


Mit Weite, verspielter Dynamik und Techniken werden Einladungen ausgesprochen ins „Fliegen“ zu kommen. Du darfst deine Grenzen sowohl achten als auch erweitern. 

Wir werden verschiedene Einstiege und Angebote erforschen, es werden kleinere Lifts für jede/n möglich sein und es darf auch bis ganz nach oben gehen.
Alle CI Levels sind willkommen. Ich lade explizit auch die Erfahreneren ein zu kommen; denn erstens sind wir bei Lifts (fast) alle keine Profis und zweitens profitieren alle von den Erfahrungen anderer wie in einem Lab.

HdJ großer Saal    Kostenbeitrag 20 € inkl. anschließender Jam

19 Uhr offene CI Jam mit Jochen (5€)

Neuer Kostenbeitrag: Seit unserer Vereinsgründung vor zehn Jahren haben euch unsere 17-Uhr-Workshops immer 13 € gekostet. In den letzten Jahren haben wir die Honorare für unsere Workshopleiter angepasst und 2023 erstmalig die für einen gemeinnützigen Verein unerlässliche ehrenamtliche Arbeit der Menschen im Hintergrund honoriert.
Bisher konnten wir die dadurch gestiegenen Kosten mit Rücklagen aus gut besuchten Tages- und Wochenendworkshops ausgleichen. Damit wir weiterhin nachhaltig arbeiten können, müssen wir den Beitrag für die 17-Uhr-Workshops nun auf 20 € (inklusive Jam) und den Beitrag für die Jam auf 8 € erhöhen. Sollte es jemandem schwerfallen diese Kostenbeiträge zu zahlen, sprecht uns bitte auf eine Ermäßigung an.

Sonntag 18. Mai 17 Uhr Essentials „From bodywork into contact“ mit Caroline Knöbl


Der Workshop ist besonders geeignet für EinsteigerInnen und lädt erfahrene TänzerInnen ein, Vertrautes tiefer und präziser zu fühlen.

Es geht um Selbstwahrnehmung in unserer Körperlichkeit, um die sinnlich wahrnehmbare Verbindung zur Erde, und um einige bestimmte Qualitäten von Berührung.  Von hier aus experimentieren wir damit, aus der Berührung in den Raum zu finden. Entspannte  Langsamkeit  unterstützt hier unsere Kapazität zu lauschen und in Fluss zu kommen. Schließt dynamisch kraftvolle Phasen nicht aus!

Wir sind allein, in Duos, Trios und als Gruppe unterwegs. Es geht hier um Initiative, Support und gemeinsam gestalten.


Im HdJ großer Saal,  Kostenbeitrag 20 € inkl. anschließender Jam

anschließend 19 Uhr offene CI Jam mit Caroline (8 €)

Neuer Kostenbeitrag: Seit unserer Vereinsgründung vor zehn Jahren haben euch unsere 17-Uhr-Workshops immer 13 € gekostet. In den letzten Jahren haben wir die Honorare für unsere Workshopleiter angepasst und 2023 erstmalig die für einen gemeinnützigen Verein unerlässliche ehrenamtliche Arbeit der Menschen im Hintergrund honoriert.
Bisher konnten wir die dadurch gestiegenen Kosten mit Rücklagen aus gut besuchten Tages- und Wochenendworkshops ausgleichen. Damit wir weiterhin nachhaltig arbeiten können, müssen wir den Beitrag für die 17-Uhr-Workshops nun auf 20 € (inklusive Jam) und den Beitrag für die Jam auf 8 € erhöhen. Sollte es jemandem schwerfallen diese Kostenbeiträge zu zahlen, sprecht uns bitte auf eine Ermäßigung an.