Die beiden Tanzformen Argentinischer Tango und Contact Improvisation haben bei durchaus unterschiedlichen Bewegungsqualitäten jedoch die Improvisation als gemeinsamen Aspekt. Bei der Zusammenführung dieser Unterschiedlichkeiten und Gemeinsamkeiten im ContacTango kann das Eine das Andere in einem kreativen Prozess unterstützen und etwas Neues entstehen lassen.
Wir werden uns durch die Beschäftigung mit dem Rhythmus, der Musikalität, den Körperachsen und dem Gehen die Grundlagen des Tangos aneignen. Die Qualitäten der Contact-Improvisation mit dem Focus auf die Körperstruktur als Unterstützung der Bewusstheit von der Schwerkraft in Beziehung vom eigenen Zentrum zu dem des Tanzpartners öffnen weitere
Bewegungsmöglichkeiten.
Der aus diesen beiden Quellen spontan entstehende Tanz mit sowohl den poetischen Bildern des Tangos und als auch den unkonventionellen Bewegungsmustern der Contact-Improvisation zeigt Bilder voller Überraschung und Poesie.