Denkende Körper in Bewegung organisieren!
Der Körper ist ein lebendiger Organismus, der in der Contact Improvisation im Tanz zu zweit, stets aus der Balance fällt und sich ständig neu ausrichtet und zentriert. Wie funktioniert das? Dieses Essential widmet sich dem Körper-Denken! Über das Body-Mind werden physikalische Gesetze, wie Bewegung auf Schwerkraft, Momentum und Energie reagiert, im Solo, Duo, Trio erforscht.
Wie organisiert sich der Körper, um in der Komplexität von spontanen Begegnungen, mehr Vertrauen, Leichtigkeit und Bewegungsmöglichkeiten im Tanz, zu erfahren? Hierzu suchen wir Antworten über den denkenden Körper unter folgenden Grundlagen:
#Skelettstruktur als stützende Kraft versus Muskelspannung erfahren!
#Bewegungsraum der Gelenke einerseits öffnen andererseits stabilisieren!
#Bewegungsabläufe im Körper aktivieren, trainieren!
#Zwischenräume, die Verbindungen herstellen, sensibilisieren!
Ein bewusstes Wahrnehmen des Körpers, ein immer wieder neu Zentrieren und gerichtetes Ausdehnen/Zusammenziehen seiner Geometrie, steht im Fokus. Wie entwickelt sich der Tanz, wenn er aus dem Körper-Denken strömt? Will sich die Verbindung nach Aussen zu Flächen, Formen, Räumen – zum Gegenüber erweitern oder vertiefen?
Über anatomische Informationen, hands-on, gesetzte Bewegungsabläufe werden diese Fragen erforscht. Aufgabenorientierte Situationen geben dem Tanz Klarheit und Intensität. Sie versuchen eine Innigkeit und individuelle Fülle erfahrbar zu machen sowie den Moment, des SichWundern.
Das Essentials lädt Menschen mit und ohne Vorerfahrung in Contact Improvisation ein. Diejenigen mit Erfahrung, können tiefer in das Körper-Denken eintauchen, Gewohnheiten wahrnehmen ev. verlernen, um das individuelle Potential zu erweitern.
Ich freue mich über Euere Neugierde und Euer Kommen!
Herzlichst Britta
Im Anschluss findet die Jam statt, die in diesem Sinne einen Spielraum öffnet: „Wenn es mir gelingt, meinen Geist, Körper-Denken in einen Moment von Nicht Wissen zu lenken, setzt sich ein Gefühl von AAAAhhhhh frei.“
Zeit: 17 Uhr, anschließend um 19 Uhr Jam
Beitrag: 20€ (inclusive Jam um 19 Uhr)
Ort: Großer Saal im Haus der Jugend / Frankfurt
-> Wegbeschreibung
Keine Anmeldung erforderlich! No registration needed!
Neuer Kostenbeitrag: Seit unserer Vereinsgründung vor zehn Jahren haben euch unsere 17-Uhr-Workshops immer 13 € gekostet. In den letzten Jahren haben wir die Honorare für unsere Workshopleiter angepasst und 2023 erstmalig die für einen gemeinnützigen Verein unerlässliche ehrenamtliche Arbeit der Menschen im Hintergrund honoriert.
Bisher konnten wir die dadurch gestiegenen Kosten mit Rücklagen aus gut besuchten Tages- und Wochenendworkshops ausgleichen. Damit wir weiterhin nachhaltig arbeiten können, müssen wir den Beitrag für die 17-Uhr-Workshops nun auf 20 € (inklusive Jam) und den Beitrag für die Jam auf 8 € erhöhen. Sollte es jemandem schwerfallen diese Kostenbeiträge zu zahlen, sprecht uns bitte auf eine Ermäßigung an.