Nach einem ausgedehnten Warm-up experimentieren wir mit verschiedenen Formen des Ineinanderfallens, Anspringens und Auffangens. Bitte Knieschoner mitbringen!
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Erfahrung in Contact Improvisation oder anderen Bewegungsformen.
anschließende Jam mit Kunst Projektion mit mehreren Beamern
Zeit: 17 Uhr, anschließend um 19 Uhr Jam
Beitrag: 20€ (inclusive Jam um 19 Uhr)
Ort: Großer Saal im Haus der Jugend / Frankfurt
-> Wegbeschreibung
Keine Anmeldung erforderlich! No registration needed!
Neuer Kostenbeitrag: Seit unserer Vereinsgründung vor zehn Jahren haben euch unsere 17-Uhr-Workshops immer 13 € gekostet. In den letzten Jahren haben wir die Honorare für unsere Workshopleiter angepasst und 2023 erstmalig die für einen gemeinnützigen Verein unerlässliche ehrenamtliche Arbeit der Menschen im Hintergrund honoriert.
Bisher konnten wir die dadurch gestiegenen Kosten mit Rücklagen aus gut besuchten Tages- und Wochenendworkshops ausgleichen. Damit wir weiterhin nachhaltig arbeiten können, müssen wir den Beitrag für die 17-Uhr-Workshops nun auf 20 € (inklusive Jam) und den Beitrag für die Jam auf 8 € erhöhen. Sollte es jemandem schwerfallen diese Kostenbeiträge zu zahlen, sprecht uns bitte auf eine Ermäßigung an.
über Ronja Solveig-Eick
Tänzerin, Esalen-Masseurin, Musik- und Tanzpädagogin, Masterstudentin für zeitgenössische Tanzpädagogik.
Ronja studierte Musik- und Tanzpädagogik am Orff Institut Mozarteum in Salzburg und zeitgenössische Tanzpädagogik an der HfMDK in Frankfurt. Anfang 2023 schloss sie ihr Studium mit dem Master of Arts ab und arbeitet derzeit als Tanzvermittlerin am Staatstheater Mainz. Seit 2018 leitet sie Kontaktimprovisationsklassen, unterrichtet zeitgenössischen Tanz und organisiert interdisziplinäre Jam Sessions.